
Häufig gestellte Fragen
FAQs: Ihr habt Fragen zu euren Hochzeitsfotos? Ich habe die Antworten!
In den vielen Jahren als Hochzeitsfotograf durfte ich zahlreiche Paare an ihrem großen Tag begleiten. Dabei tauchen natürlich immer wieder Fragen auf, die ich hier für euch zusammengefasst habe. Solltet ihr darüber hinaus noch etwas wissen wollen, stehe ich euch jederzeit gerne zur Verfügung – ich freue mich auf eure Nachricht!
Das Wichtigste auf einen Blick
Allgemeines und Organisatorisches
Besichtigt der Fotograf die Location vor der Hochzeit?
Normalerweise besichtige ich die Location vorab nicht, da heutzutage viele Infos online verfügbar sind. Oft senden mir Paare auch Fotos mit möglichen Fotospots. Am Hochzeitstag selbst plane ich genug Pufferzeit ein, um die Hochzeitslocation in Ruhe zu erkunden.
Können Termine unverbindlich reserviert werden?
Ich bitte um Verständnis, dass Termine nicht unverbindlich reserviert werden können. Sobald ihr mein Angebot bestätigt und mich offiziell bucht, ist der Termin jedoch definitiv für euch geblockt.
Wie lange im Vorhinein sollte man den Hochzeitsfotografen buchen?
Die optimale Buchungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn ihr in der beliebten Hochzeitssaison heiraten möchtet, wie im Frühling oder Sommer, solltet ihr mindestens 12 bis 18 Monate im Voraus mit mir Kontakt aufnehmen um möglichst sichergehen zu können, dass ich an eurem Wunschtermin verfügbar bin.
Können wir dich vorab kennenlernen?
Selbstverständlich! Seit 2020 führe ich Kennenlerngespräche per Video-Call durch. Das spart uns allen Zeit und macht die Terminfindung flexibler. Zudem entfallen für mich der Fahrtaufwand, was sich natürlich positiv auf den Preis für euch auswirkt.
Werden Fahrt- oder Reisekosten verrechnet?
Ich berechne faire Fahrtkosten für die Anreise zu eurem Veranstaltungsort. Diese decken Hin- und Rückfahrt sowie gegebenenfalls Unterkünfte und andere Reiseausgaben. Dabei achte ich darauf, die Kosten für euch so gering wie möglich zu halten. Damit ihr volle Transparenz habt, sind alle Reise- und Fahrtkosten bereits im Angebot enthalten. So könnt ihr euch ganz entspannt auf das Wichtigste konzentrieren – euren besonderen Tag.
Gibt es Ersatz, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen spontan ausfalle?
Eure Hochzeit hat für mich oberste Priorität. Bisher habe ich noch keine Hochzeit verpasst und werde alles daran setzen, dass es so bleibt. Sollte ich dennoch aus gesundheitlichen Gründen ausfallen, kann ich dank meines großen Netzwerks aus erfahrenen Fotograf:innen mit hoher Wahrscheinlichkeit sicherstellen, dass eure Hochzeit in besten Händen ist.
Müssen die vereinbarten Stunden zusammenhängend sein oder werden Pausen, wie z.B. während des Abendessens, nicht berechnet?
Ja, die vereinbarte Stundenanzahl gilt durchgehend, auch während Pausen wie dem Abendessen. Ich bitte um Verständnis, dass diese Zeit zur Arbeitszeit zählt, da ich in dieser Zeit vor Ort, abrufbereit und im Einsatz bin – etwa um spontan Momente einzufangen, Ausrüstung zu betreuen oder mich auf den nächsten Programmpunkt vorzubereiten.
Fotografierst du mit natürlichem Licht oder Blitzlicht?
Ich arbeite überwiegend mit natürlichem Licht, da es eine besondere Atmosphäre schafft – von sanftem Morgenlicht bis hin zu warmem Abendlicht. Diese Übergänge unterstreichen die emotionale Tiefe der Hochzeit und lassen die Momente authentisch erstrahlen.
Blitzlicht kann oft ablenken und stören, daher bleibt es für mich eine Ausnahme. Nur in dunklen Innenräumen oder nach Einbruch der Dunkelheit setze ich es behutsam ein, um die natürliche Stimmung so gut wie möglich zu bewahren.
Ablauf der Hochzeit
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das Wetter können wir nicht beeinflussen, aber wir können uns gut darauf vorbereiten. Bei der Wahl der Location solltet ihr nicht nur auf schönes Wetter hoffen, sondern auch darauf achten, dass es bei Regen eine tolle Alternative gibt.
Indoor-Locations für Zeremonie und Feier sind oft vorhanden, aber manchmal fehlen geeignete Fotospots. Aber keine Sorge: Auch bei Regen entstehen wunderschöne Fotos.
Ich behalte das Wetter per Regenradar im Blick und passe das Timing entsprechend an. Und wenn es wirklich den ganzen Tag stürmt und hagelt, gibt es immer noch die Möglichkeit eines After-Wedding-Shootings.
Wie lange begleitet der Fotograf die Hochzeit?
Wie erwähnt, starte ich meist mit dem Getting Ready oder beim Eintreffen der Gäste. Die Dauer meiner Begleitung variiert. In seltenen Fällen bin ich nur für die Zeremonie und das Paarshooting da, aber meist bin ich für 8 bis 10 Stunden gebucht. Das umfasst das Getting Ready, Zeremonie, Agape, Tortenanschnitt und Eröffnungstanz.
Oft fotografiere ich danach noch 15-30 Minuten auf der Tanzfläche, um die Reportage mit stimmungsvollen Partyfotos abzurunden.
Was passiert, wenn die Kamera während der Hochzeit kaputt wird?
Ich arbeite bei jeder Hochzeit mit mindestens zwei hochwertigen Kameras, um maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sollte eine Kamera ausfallen, kann ich sofort mit der anderen weitermachen.
Zudem werden alle Fotos gleichzeitig auf zwei Speicherkarten gesichert und erst gelöscht, wenn sie auf zwei separaten Laufwerken gespeichert sind.
Wann beginnt meine Begleitung für eure Hochzeit?
Meine Unterstützung beginnt bereits ab dem Moment eurer Buchung – ihr könnt mich jederzeit kontaktieren, wenn ihr Fragen zur Hochzeitsplanung habt. Mit meiner zehnjährigen Erfahrung stehe ich euch gern zur Seite. Am Hochzeitstag startet meine fotografische Begleitung je nach Absprache entweder mit den Getting Ready-Fotos oder etwa 30 Minuten vor Ankunft der Gäste zur Zeremonie.
Nach der Hochzeit
Wie viele Fotos bekommen wir?
Als Richtwert gebe ich etwa 50 Fotos pro gebuchter Stunde an, in der Regel sind es jedoch immer mehr. Natürlich mache ich während des Tages deutlich mehr Aufnahmen, wähle aber nur die besten aus, um höchste Qualität zu gewährleisten. Dabei achte ich darauf, dass Brautpaar und Gäste optimal dargestellt sind und der Moment perfekt eingefangen wird.
Bekommen wir auch aussortierte Fotos?
Ihr erhaltet von jeder Situation das beste Bild, damit die Qualität meiner Arbeit stets gewährleistet bleibt. Da mir ein hoher Qualitätsstandard sehr wichtig ist, gebe ich aussortierte Bilder nicht weiter.
Bekommen wir auch Raw Dateien?
Ich lege großen Wert auf den professionellen Umgang mit euren Fotos. In die Nachbearbeitung fließt viel Zeit und Erfahrung, um jede Aufnahme perfekt zu machen. Mein spezifischer Bearbeitungsstil verleiht den Bildern einen einzigartigen Look. Ihr habt mich gewählt, weil ihr meiner Arbeit vertraut, und mit den bearbeiteten Bildern garantiere ich, dass ich euren Erwartungen gerecht werde und höchste Qualität liefere.
Wie werden die Fotos gespeichert/gesichert?
Wenn ihr mich bucht, erhaltet ihr nicht nur Fotos, sondern ein fertiges, bearbeitetes Endprodukt, das meinen Stil und meine Vision widerspiegelt. Ein unbearbeitetes Foto entspricht nicht dem, wofür ich als Fotograf stehe – es ist wie ein Maler, der kein halbfertiges Gemälde abgibt. Die Bildbearbeitung ist entscheidend, um jedes Foto in seiner vollen Schönheit erstrahlen zu lassen und eure Erinnerungen perfekt festzuhalten.
Eure Zufriedenheit steht für mich an erster Stelle, und die Bearbeitung sorgt dafür, dass ihr ein Ergebnis bekommt, das eure Erwartungen übertrifft.
Wann und wie erhalten wir unsere Fotos?
Nach der Hochzeit werden alle Fotos gesichert und in mehreren Schritten auf die besten reduziert. Jedes ausgewählte Bild wird sorgfältig bearbeitet – von Farben und Helligkeit bis hin zu Zuschnitt und kleinen Retuschen. Für die finale Bearbeitung nehme ich mir Zeit, daher kann es bis zu drei Wochen dauern, bis ihr eure Fotos erhaltet. Ihr bekommt die Bilder dann über Picdrop, eine passwortgeschützte Online-Galerie.
Dürfen die Bilder veröffentlicht werden und welche Rechte haben wir an den Bildern?
Ihr habt volle Nutzungsrechte für den Privatgebrauch eurer Hochzeitsfotos. Ihr dürft die Fotos uneingeschränkt vervielfältigen, drucken und verschenken. Natürlich könnt ihr sie auch gerne auf euren privaten Social Media Kanälen teilen – bitte nur unverändert. Und wenn ihr mich als Fotografen erwähnt, freue ich mich sehr!